E-Mail-Archivierung - Seit dem 1. Januar 2017 Pflicht für Unternehmer und Freiberufler
Die Archivierung von geschäftlichen Unterlagen gehört zu den Pflichten eines Unternehmers. Seit 2017 gehören auch E-Mails und deren Anhänge dazu.
Wir beobachten die Entwicklung von AvERP jetzt schon einen längeren Zeitraum, doch bislang hat uns die Benutzeroberfläche des Programes nicht so zugesagt, was uns bisher davon abgehalten hat AvERP in unserem Unternehmen einzusetzen.
Doch letzte Woche war es mal wieder soweit bei www.synerpy.de vorbei zuschauen. Die Internetseite überrascht mit einem neuen, schicken und aufgeräumten Design und ein Klick in die Bildergalerie zeigt, das auch die Benutzeroberfläche von AvERP in der Version 2017 ein Facelift bekommen hat.
Da uns das neue Design der Software wirklich anspricht, soll eine Testinstallation zeigen, ob sich AvERP für den Einsatz in unserem Unternehmen eignet! Folgende Punkte sind hierbei für den späteren Produktiveinsatz wichtig:
Als IT-Unternehmen interessiert uns wie intuitiv die Installation und Bedienbarkeit von AvERP ist. Selbstverständlich bietet die Firma SYNERPY umfangreichen und kostenpflichtigen Service zur Software an. Eine ausführliche Administrations- und Benutzerdokumentation ist zu einem moderaten Preis ebenfalls erhältlich, aber wir wollen auch wissen, wie selbst erklärend die Installation ist und ob sie ohne Handbuch zu bewerkstelligen ist.
Als Installationsbasis dient eine virtuelle Maschine mit Microsoft Windows Server 2016 in einer Mindestkonfiguration, um zu testen welchen Leistungsanspruch die ERP-Software hat.
Nach dem Download des aktuellen Installationspaketes von der SYNERPY-Webseite, wird die ERP-Software mit einem Doppelklick auf die SETUP-Datei installiert.